65 Jahre Leidenschaft für den perfekten Boden. Gegründet 1951 von Großvater Stanislaus, wird das Unternehmen heute in dritter Generation von einem modernen Managementteam geführt. Jach Fliesen hat international erfolgreiche Kunden aus Industrie, Produktion und Handel. Privatkunden begeistert das Unternehmen mit seiner umfassenden, attraktiven Ausstellung und seiner außergewöhnlichen Design-Kompetenz.
Großvater und Unternehmensgründer Stanislaus Jach zog 1951 noch mit dem Leiterwagen zu seinen Kunden. Das war die Geburtsstunde von Jach Fliesen. Heute hat das renommierte Familienunternehmen seinen Sitz in einem modernen Firmengebäude in Böblingen/Dagersheim.
Kreativ, ambitioniert, modern und mit Bodenhaftung, das ist Jach Fliesen. Unser Anspruch an Qualität und Perfektion ist hoch. Moderne Verlegetechniken, Designs und Materialien sind unsere Passion. Deshalb sind unsere Verleger hervorragende Fachkräfte, die wir regelmäßig schulen. Viele von ihnen arbeiten seit ihrer Ausbildung für uns und unsere Kunden.
Seit den 1970er Jahren verlegen wir international erfolgreich große Industrie- und Handelsflächen. Technologisch immer ganz vorne, haben wir als erstes Unternehmen das heute überall gängige Rüttelverfahren für große Flächen in Deutschland eingeführt.
Auch externe Verleger nutzen für ihre Kunden unsere große Auswahl an italienischer Keramik und Mosaiken sowie unsere Kompetenz in der Gestaltung von Räumen und Flächen. Privatkunden, die uns als Verleger beauftragen, profitieren von unserer sorgsamen und profunden Arbeitsweise.
Zum erfahrenen Managementteam von Jach Fliesen gehören die beiden Geschäftsführer Horst Jach und Michael Faix sowie Jacqueline Jach (Leitung Privatkunden, Ausstellung) und Wolfgang Krauß (Leiter Bauabteilung).
Sehen Sie hier die wichtigsten Meilensteine in der Firmenhistorie von JACH.
Gründung durch Stanislaus Jach im Jahr 1951
1951Horst Jach beginnt seine Lehre zum Fliesenleger
1956Horst Jach legt erfolgreich seine Meisterprüfung ab
1966Herr Wolfgang Krauß beginnt seine Lehre zum Fliesenleger. Das Unternehmen hatte zu diesem Zeitpunkt bereits 3 Gesellen. Herr Krauß ist bis heute im Unternehmen in der Geschäftsleitung tätig.
1968Horst Jach fährt nach Italien um das Rüttelverfahren zu erlernen.
1970Stanislaus Jach stirbt im Alter von nur 61 Jahren.
1971Das erste grosse projekt im Rüttelverfahren ist das VW-Auohaus Kögel in Böblingen. 2.500 qm.
Eintritt von Ehefrau Ute Jach ins Unternehmen.
Die ersten ALDI-Märkte werden im Rüttelverfahren ausgeführt. Ein weiteres grosses Objekt in Böblingen ist die Firma Zweygard & Sawatzki mit 4.000 qm.
1973Erstes Objekt im Ausland ist die Firma Metro in Dornbirn, Österreich mit 8.000 qm.
1974Michael Faix beginnt seine Ausbildung zum Fliesenleger bei uns. Inzwischen ist Herr Faix Geschäftsführer.
1983Eröffnung der Fliesenausstellung Jach in der Albert-Schweitzer-Str. 49 in Dagersheim.
1984Ausführung des Neubaus "Neue Messe Killesberg" in Stuttgart mit 25.000 qm.
1984Horst Jach ist Gründungsmitglied des AKQR - Arbeitskreis Qualitätssicherung Rüttelbeläge.
1987Ausfürung der Rüttelböden in Singapur für die ansässige Staatliche Münzprägerei mit 3.400 qm.
1988Horst Jach wird von der Firma Casalgrande Padana, Italien ausgezeichnet. Jach hat in desem Jahr die meisten Quadratmeter bei diesem Hersteller abgenommen. Insgesamt 140.000 qm.
1990Messebesuch in Singapur. Gefördert vom Land Baden-Württemberg.
199225-jähriges Betriebsjubiläum von Herrn Wolfgang Krauß.
Jacqueline Jach beginnt ihre Lehre als Fliesenleger.
Neubau des Firmengebäudes in Dagersheim
1993/94Die Firma Jach Fliesen verlegt ca. 250.000 qm Fliesen pro Jahr.
1996Eröffnung der neuen modernen Fliesenausstellung auf der Hulb in Böblingen.
2012Herr Michael Faix ist neuer Geschäftsführer.
2013